Sanierung der Landebahn hat begonnen

Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich der Zustand unserer Start- und Landebahn stetig verschlechtert. Buckel, Wellen und Fahrspuren an den Wegen führten vermehrt zu Verschleiß und Schäden an den Fahrwerken unserer Flugzeuge, so dass gehandelt werden musste.

Die Sanierung wird in mehreren Etappen erfolgen. Dabei wird auf jeweils eine Pistenhälfte eine dünne Schicht Mutterboden aufgetragen. Das hat den Vorteil, dass man die verbleibende Hälfte noch zum Flugbetrieb nutzen kann.
Nachdem die Behörden ihre Zustimmung gegeben hatten, der Mutterboden – gesiebt und mit Sand vermischt – aufbereitet und das Profil der Landebahn mittels Laser vermessen worden war, konnte es losgehen.

Am Samstag den 01.12.18 standen die notwendigen Maschinen (ein Grader, ein Radlader und eine Walze) zur Verfügung und auch Petrus hatte es bis dahin gut gemeint. Ideale Bedingungen also, um die geplanten Arbeiten durchzuführen.
Um 7:00h Früh – noch in der Dunkelheit – ging es los: Eichen der Messtechnik und des GPS gesteuerten Graders und Verteilen der Erde auf der Piste mit dem Radlader. Der Grader verteilte dann die Erde in Längsrichtung auf der östlichen Hälfte der Landebahn und mit der Walze wurde die Oberfläche geglättet und verfestigt.

Immer und immer wieder wurde die Erde mit dem Grader abgezogen, bis dann nach 12 Stunden endlich eine glatte braune Erdschicht auf der gesamten Länge der Bahn aufgetragen war. Die ursprüngliche Grasnarbe wurde bei all den Arbeiten nicht beschädigt, um die Tragfähigkeit der Bahn nicht zu vermindern.

Noch in der Nacht begann es zu regnen – Glück gehabt! So hat alles gepasst.
Der Dank gilt unsern Mitgliedern, die an zahlreichen Arbeitseinsätzen und mit vielen Arbeitsstunden dieses Projekt erst ermöglicht haben – insbesondere unserem Mitglied Waldemar Bauer für die Organisation.
Im kommenden Frühjahr wird die Fläche dann noch eingesät, um wieder eine dichte Grasnarbe zu bekommen. So lange darf die Sanierungsfläche nicht betreten oder befahren werden, um nicht gleich schon wieder Vorschädigungen zu erzeugen.
Die Sanierung der verbleibenden Pistenhälfte wird dann in der zweiten Jahreshälfte 2019 erfolgen.