Segelflugflotte erhält Zuwachs

Angesichts eines erfreulichen Zuwachses bei den Segelflugschülern ergab sich für den Aero-Club Kehl die Notwendigkeit einen weiteren für die Schulung geeigneten Einsitzer zu beschaffen. Die Wahl fiel schließlich auf eine K8, welche durch ihre große Ähnlichkeit zu den bereits in der Ausbildung verwendeten Flugzeugen vom Typ ASK 13 (Zweisitzer) und Ka-6 (Einsitzer) eine optimale Ergänzung der Flotte darstellt.

Das Flugzeug mit der Kennung D-5764 wurde als Lizenzfertigung bei der Jugendbildungsstätte Oerlinghausen in Zusammenarbeit mit dem LSV Warburg gefertigt und war zuletzt beim Luftsportverein Günther Groenhoff e.V. Stade im Einsatz. Es wird zum 1. Januar 2021 in das Eigentum des Aero-Club Kehl e.V. übergehen. Freundlicherweise wird es dem Aero-Club Kehl bis dahin bereits durch den LSV Stade zur Nutzung überlassen.

Ein besonderer Dank gilt Waldemar Simon und Holger Steindorf, die das Flugzeug in einer Tagestour (Abfahrt in Kehl um 04:00 morgens, Ankunft zurück in Kehl um 22:00 abend) von Stade nach Kehl überführten.