Mitgliederversammlung unter besonderen Umständen

Am Samstag, dem 24. Oktober 2020, fand die Mitgliederversammlung des Aero-Club Kehl statt. Üblicherweise werden zwei Mitgliederversammlungen pro Jahr durchgeführt, eine im Frühjahr und eine im Herbst. Nachdem wegen des Shutdowns im die erste ausfallen musste, war es wichtig zumindest die zweite Mitgliederversammlung durchzuführen, da einige Beschlüsse gefasst werden mussten.

Ein spezielles Hygienekonzept wurde erarbeitet, um die Mitgliederversammlung sicher durchführen zu können. Teil dieses Konzepts war, dass die Versammlung nicht wie sonst üblich im Vereinsheim durchgeführt wurde, sondern stattdessen einer der Hangars freigeräumt wurde und die Versammlung dann mit ausreichend Abstand zwischen den Teilnehmer und bei – dank offenen Hallentoren –  guter Belüftung durchgeführt wurde.

Inhaltlich standen zunächst die Punkte der im Frühjahr ausgefallenen Mitgliederversammlung auf der Tagesordnung, d.h. es wurde der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 durch den Vorstand und der Bericht der Kassenprüfer, Guy Rautmann und Robin Beier, vorgestellt. Da keinerlei Beanstandungen zu verzeichnen waren, erteilte die Versammlung anschließend dem Vorstand die Entlastung für das Geschäftsjahr 2019.

Erfreulicherweise gab es gleich mehrere Jubilare, die im Rahmen der Mitgliederversammlung geehrt wurden. Fünf Mitglieder wurden für ihre 10-jährige, drei für ihre 20-jährige, vier für ihre 25-jährige, zwei für ihre 30-jährige, ein Mitglied für seine 40-jährige und ein weiteres Mitglied für seine 50-jährige Mitgliedschaft beim Aero-Club Kehl geehrt. Drei der geehrten Mitglieder waren bei der Versammlung anwesend, so dass sie ihre Urkunde und ihr Präsent persönlich entgegennehmen konnten.

Anschließend wurde ein kurzer Rückblick auf die Flugsaison 2020 gegeben. Nachdem diese durch die Pandemie bedingt später als üblich gestartet war, konnte dank guten Wetters in den Sommermonaten trotzdem eine Vielzahl von Flügen durchgeführt werden. Besonders erfreulich ist, dass der Verein gleich mehrere neue Segelflugschüler gewinnen konnte. Aufgrund der dadurch zu erwartenden „Sitzplatzknappheit“  und der insgesamt hohen Aktivität der Segelflieger in der zurückliegenden Saison wurden zwei neue Segelflugzeuge, eine K8 und eine LS4, erworben.

Beim Ausblick auf den Rest des Jahrens und die kommende Wintersaison, konnte angesichts der unsicheren Situation leider nur wenig konkretes gesagt werden. So wurde zwar beschlossen dieses Jahr die Weihnachtsfeier ausfallen zu lassen, allerdings besteht noch die Hoffnung, dass zumindest ein Teil der für das Winterhalbjahr typischen vereinsinternen Veranstaltungen, wie das Neujahrsfliegen oder auch das Fleischbraten und der Waldspeck evtl. stattfinden können. All diese Veranstaltungen finden traditionell ausschließlich im Freien statt – man wird sehen.

Auch beim Theorieunterricht für die Flugschüler, muss sich noch zeigen, wie sich dieser organisieren lässt. Unter anderem wird derzeit geprüft, ob sich dieser Unterricht nicht vielleicht in Form einer Videokonferenz über das Internet organisieren lässt.

Der sonst übliche detaillierte Rückblick und auch die Diskussionen über die weitere Planung wurden aufgrund der besonderen Situations bewusst kürzer als sonst gehalten, so dass die Mitgliederversammlung bereits nach gut eineinhalb Stunden erfolgreich abgeschlossen war.